|  Tagesordnung  Sind wir auf dem Weg zum „Demokratischen Zentralismus“ –  nehmen also Abschied von gewohnten demokratischen Traditionen, welche zumindest  im westlichen Teil unserer Gesellschaft wesentlicher Bestandteil eben dieser  waren? 
 Schaut man sich die Handlungen unserer Kanzlerin in der  jüngsten Zeit genauer an, so kann man sich dieses Eindruckes nicht erwehren.  Egal, ob Beschlüsse zu den Rettungsschirmen, oder auch die jüngsten Absprachen  mit dem Präsidenten Frankreichs zur wirtschaftlichen Gestaltung Europas – bei all  diesen Handlungen scheint das Parlament keine Rolle zu spielen.
 
 Statt hellhörig zu werden, bejubeln die Journalisten der  Hofberichterstattung das entschlossene Auftreten der Kanzlerin. Dass  demokratische Traditionen über Bord geworfen werden, und Parlamente eher zu  Statisten werden, scheint diese gar nicht weiter zu interessieren. Dies ist um  so verwunderlicher, da gerade diese Hofberichterstatter anlässlich des 50.  Jahrestages des Mauerbaus nicht müde wurden, wie undemokratisch doch die DDR  war.
 
 Natürlich wird heute keine neue Mauer errichtet. Vielmehr  ist es ein Graben, welcher die Gesellschaft nun zwischen wenigen Reichen und  der Masse von Menschen trennt, denen die Möglichkeit zur gesellschaftlichen  Teilhabe zunehmend entzogen wird. Nur ist dieser Graben eben nicht sichtbar!
 
 Es wird wohl nicht lange dauern, bis uns die Kanzlerin  erklärt: Niemand hat die Absicht die Gesellschaft zu spalten!
 
 Dabei nutzt sie genau die gleichen mittel, wie sie es zu DDR  Zeiten gelernt hat. Demokratischer Zentralismus bedeutet doch nichts anderes,  als ich entscheide, was für alle gut ist, und die Parlamente haben dies abzunicken!
 Wird hier der Westen von einer Ideologie des Ostens  überrollt?
  Darüber, und über  weitere aktuelle Themen möchten wir an diesem Abend diskutieren. Aber auch einfach  zusammen finden, Erfahrungen austauschen, und über gemeinsame Initiativen nachdenken. Der Abend soll es systemkritischen Demokraten ermöglichen, sich im Rahmen eines überparteilichen Treffens kennen zu lernen, oder dazu beitragen, bestehende Freundschaften zu festigen.  Alle Interessenten sind dazu herzlich eingeladen!    |